Tauchen vor Ko Tao

Die farbenfrohe Unterwasserwelt vor dem thailändischem Ko Tao lockt Reisende aus aller Welt an. Im türskisblauen Wasser können Tauchfans neonfarbene Korallen erforschen und nebenbei auf eine große Artenvielfalt aus Rochen, Hai & co. stoßen.

Apnoetauchen

Beim Apnoetauchen taucht man so lange, wie es die eigene Luftreserve zulässt. Fischer erfanden diese Form des Tauchens vor Tausenden von Jahren. Profis können bis zu zehn Minuten und über 100 Meter tief tauchen.

Die Cameron Highlands

Zurück zur Erde: Malaysia

Gemäßigte Temperaturen, Höhenlage, ausreichend Niederschläge, lange Sonnenschein-Dauer und ein gut bewässerter, saurer Boden machen das Hochland Malaysias zu einem perfekten Ort für den Anbau von Teepflanzen, Obst und Blumen. Seit Jahrzehnten zieht es Tausende Reisende in die bewaldeten Hügel, die Erholung von der stickigen Stadt bieten.

Tee schlürfen in den Highlands

Teetrinken wird auch in Malaysia ausgiebig zelebriert. Im ganzen Land stehen heute bis zu 80 Jahre alte Büsche, deren Blätter tagtäglich aufgebrüht werden. "Trinke ich morgens keinen Tee", erzählt Mr. Francis, Manager der Bharat-Teeplantage in den Cameron Highlands, "fehlt mir was."

Tee-Oase in Malaysia

Auf der Bharat-Plantage gibt es ein kleines Café und einen Shop, wo es verschiedene Teesorten zu kaufen gibt.

Der Hindu-Tempel Sri Subramaniam

Der Hindu-Tempel Sri Subramaniam zählt zu den heiligsten Hindu-Tempeln in Südostasien und liegt versteckt in einer der Batu-Höhlen. Den Eingang des Tempels bewacht Hindu-Gott Murugan.

Klettern in den Batu-Höhlen

Unsere Autorin Christa besucht einen Kletterkurs in den Batu-Höhlen, deren Wände bis zu 150 Meter in die Höhe ragen.

Singapore is a "fine" city

Singapur ist nicht nur die teuerste Stadt der Welt, sondern auch eine der sichersten und saubersten dieser Erde. Für Essen oder Trinken im Bus wird man mit $500 bestraft, das Rauchen einer Zigarette kostet sogar $1000.

Haw Par Villa

Im Themenpark Haw Par Villa können Besucher etwas über die chinesische Folklore lernen. Von grinsenden Schweineplastiken in Hotpants über Figuren deren Eingeweide herausgerissen werden, zeigen bunte Schaubilder und Figuren die Vielfalt der chinesischen Mythologie.

Supertrees

Die sogenannten "Supertrees" im Gardens by the Bay in Singapur sind 20 bis 50 Meter hohe bepflanzte Stahlkonstruktionen in Form von Mammutbäumen. Tagsüber spenden sie Schatten, nachts werden sie eindrucksvoll beleuchtet.

Gardens by the Bay

In den künstlich angelegten Gardens by the Bay kann man zwischen Indoor-Wasserfall und exotischen Pflanzenarten die Seele baumeln lassen.

Teil 3 der 40 Jahre Lonely Planet-Jubiläumstour führt Christa Larwood und Oliver Smith von Myanmar bis nach Singapur. Die gesamte Reportage können Sie in Lonely Planet Traveller 4/2014 nachlesen.

Zum Magazin-Abo

Weiter zum vierten Teil der Jubiläumstour: Von Bali bis Sydney

Hier die ganze Weltreise in der Übersicht:


Etappe 1: London bis Istanbul (erschienen in Lonely Planet Traveller 1-2/2014)
Etappe 2: Dubai bis Indien (erschienen in Lonely Planet Traveller 3/2014)
Etappe 3: Von Myanmar bis Singapur (erschienen in Lonely Planet Traveller 4/2014)
Etappe 4: Von Bali bis Sydney (erschienen in Lonely Planet Traveller 5/2014)

nach oben