Gut 60 Kilometer von Köln lockt das Abenteuer: Der Nationalpark Eifel reizt mit dichten Wäldern, einer bezaubernden Flusslandschaft und seltenen Tieren.
Aus der Luft betrachtet sieht der geschlängelte Lauf des Urftstausees aus wie der Amazonas. Greifvögel kreisen über dem Gewässer um die Talsperre, majestätische Rothirsche streifen durch die umliegenden Wälder. Die außergewöhnliche Fluss- und Seenlandschaft liegt im Herzen des Nationalparks Eifel.
Das gut 11.000 Hektar große Schutzgebiet in Nordrhein-Westfalens Südwesten besteht erst seit 2004. Und weil Teile davon bis vor wenigen Jahren militärisches Sperrgebiet waren, zeigt sich die Natur hier besonders ursprünglich und wild. Dichte Eichen-, Buchen- und Fichtenwälder bedecken die sanften Hügel, auf dem über 500 Meter hohen Plateau der Dreiborner Hochfläche wiederum erstreckt sich eine offene Wiesenlandschaft, auf der ab Mai der Ginster blüht. Über 6000 Tier- und Pflanzenarten sind im Park zu Hause, darunter Schwarzstörche, Rotmilane, Uhus, Marderhunde, Große Abendsegler (eine Fledermaus mit 40 Zentimetern Spannweite!) und der Eifeltiger, wie die Wildkatze hier genannt wird.
Wer die Flora und Fauna erleben will, wandert auf dem „Wildnis-Trail“, der in vier Tagesetappen zwischen 18 und 25 Kilometern quer durch den Nationalpark führt. Alternativ schwingt man sich in den Sattel und erkundet das Naturparadies auf den ausgewiesenen Radwegen. Zu entdecken gibt es auch in scheinbar Leblosem Einiges: Totholz bleibt im Nationalpark liegen und bietet einer Vielzahl von Pilzen, Moosen und Käfern ein neues Zuhause.
Ab September ist Brunftzeit. Das imposante Röhren der Hirsche schallt dann in den nebeligen Morgenstunden kilometerweit durch den Wald! Nach Sonnenuntergang hingegen lohnt ein Blick in den funkelnden Nachthimmel – weil es hier kaum Quellen von Lichtverschmutzung gibt, wurde das Schutzgebiet jüngst zum Sternenpark ernannt.
Das ganze Jahr über werden kostenlose Rangertouren und barrierefreie Wanderungen angeboten. Einmal im Monat findet eine Themenführung statt, etwa am 27. Juli zur Erkundung der Pflanzen. Karten, Infos und Videos unter nationalpark-eifel.de.
Weitere Infos und Tipps zum Nationalpark Eifel finden Sie in der Juli/August-Ausgabe des Lonely Planet Traveller.