Edinburgh, Schottland

Silvester-Kracher

Warum jetzt?

Mit zwölf hochkarätigen Events pro Jahr gilt Edinburgh als Europas Festival-Hochburg. Man kann in der schottischen Hauptstadt also permanent Spaß haben. Das  Top-Event, das zu den 100 Dingen gehört, die man tun sollte, bevor man stirbt, ist die Teilnahme am „Edinburgh’s Hog­manay“, der größten Silvesterparty on earth! Drei Tage lang (30.12.2014 bis 1.1.2015) wird rund um die Uhr gefeiert. Höhepunkt ist die „Street Party“ am 31.12., bei der rund 80.000 Menschen aus aller Welt ausgelassen zu den Klängen ange­sagter DJs und Live-Bands durch die Altstadt tanzen. Alternativ rockt man beim „Concert in The Gardens“ im Botanischen Garten ins neue Jahr. Headliner ist dieses Mal Lily Allen (Ticket ab ca. 28 €, edinburghshogmanay.com.

Edinburgh, Schottland

Silvester-Kracher

Los geht’s!

  • Ab Frankfurt a. M. bietet Lufthansa (lufthansa.com) Direktflüge nach Edingburgh. Ab Wien geht’s via Amsterdam mit KLM (klm.com), ab Zürich via London mit British Airways (britishairways.com) in die schottische Hauptstadt. 
  • Vor der nächtlichen Kneipentour stärkt man sich im „Burger Meets Bun“ in der Forth Street (burger-meats-bun.co.uk).
  • Danach geht’s schnurstracks in unsere Lieblings-Whisky-Bar, „The Devil’s Advocate“ (devilsadvocateedinburgh.co.uk).
  • Gut und günstig nächtigen Sie im „Stay Central“ (DZ ab ca. 83 €, staycentralhotel.co.uk).

Reykjavík, Island

Nordlichter (fast) zum Nulltarif

Warum jetzt?

Es gibt Angebote, die sind so gut, dass man sie gar nicht ausschlagen kann. Eine solche Offerte kommt derzeit von Icelandair. Die isländische Fluggesellschaft bietet mit ihrem sogenannten „Superdeal“ eine viertägige Kurzreise nach Reykjavík an: ab ca. 350 € inklusive Flug, drei Übernachtungen im Hotel plus Frühstück. Buchbar ist dieses Schnäppchen während der Winter­monate von Frankfurt a. M und München aus (von Mai bis September auch ab Hamburg, Zürich und Genf). Wer mag, kann günstig Ausflüge in Islands Natur dazubuchen, etwa zu Vulkanen und Geysiren. Oder man geht zu später Stunde auf Nordlicht-Jagd. Ansonsten gibt es aber auch genug Unterhaltungsprogramm in der quirligen Hauptstadt. Allein das architektonisch spannende Kulturzentrum „Harpa“ ist einen Besuch wert. Dort finden im Dezember unter anderem auch Advents- und Jazzkonzerte statt (http://en.harpa.is). Zu den places to be gehören das schicke Bar-Restaurant „Kol“ (kolrestaurant.is) sowie „The Coocoo’s Nest“ (facebook.com/cafecoocoos). Wer den Minusgraden ordentlich einheizen will, der begibt sich nach einer Kneipentour über die legendäre Pub-Straße Rúntur in den Club „Austur“ und feiert mit den Locals (Austurstræti 7).

Los geht’s!

  • Ab Wien und Zürich fliegt Icelandair via Kopenhagen nach Reykjavík (icelandair.com). 
  • Hoteltipp: Sehr nett ist es im „Kvosin Downtown Hotel“ (DZ ab ca. 160 €, kvosinhotel.is).
  • Tipp: Im „Aalto Bistro“ ist die Meeresfrüchteküche ebenso exzellent wie der Blick auf den Teich der Universität (aalto.is).

Chemnitz, Deutschland

Andy Warhols „dunkle“ Seite

Warum jetzt?

Im Besitz der „Kunstsammlungen Chemnitz“ befinden sich unzählige Schätze von Malern der „Brücke“ und des „Blauen Reiters“, die zum Teil aus der sächsischen Metro­­pole stammen. Jetzt gibt es einen weiteren Grund, das Museum zu besuchen: die Warhol-Sonder­ausstellung mit Werken, die eine andere Seite der ame­rikani­schen Pop-Art-Ikone zeigen und so erst­mals in Europa präsen­tiert werden.

Chemnitz, Deutschland

Andy Warhols „dunkle“ Seite

Der Titel der Ausstellung: „Death and Desas­ter“, denn Andy Warhol hat sich neben Stars und Suppenkonserven auch intensiv mit den Themen Tod, Rassen­unruhen, Selbstmord und Hinrichtung auseinandergesetzt. Zu sehen sind unter anderen bekannte Darstellungen wie „Skull“, „Big Electric Chair“ und „Race Riot“ (bis 22.2.2015, Ticket ab ca. 6 €, kunstsammlungen-chemnitz.de).

Chemnitz, Deutschland

Los geht’s!

  • Chemnitz erreicht man deutschlandweit bequem per Bahn (bahn.de). Ab Zürich und Wien geht’s z. B. mit Etihad Regional (etihadregional.com) im Direktflug nach Leipzig oder Dresden. 
  • Superzentral gelegen und komfortabel ist das im Jahr 2012 eröffnete „Biendo Hotel“ (DZ ab ca. 50 €, biendo-hotel.de).
  • Gefeiert wird im „Buschfunk“ (buschfunk-chemnitz.de) oder im durchgestylten „Café Moskau“ (cafemoskau-chemnitz.de). 
  • Lust auf Live-Musik? Ab in die Szenekneipe „Subway to peter“ (subwaytopeter.de) oder ins „Weltecho“ (weltecho.eu).

Toskana, Italien

Auf Stippvisite in einer schneefreien Zone

Warum jetzt?

Im Winter sinken die Temperaturen zwar auch in der Toskana auf frische 10 °C. Das tut der Schönheit der hügeligen Bilderbuch-Landschaft aber keinen Abbruch. Dazu kommt, dass man sich weltberühmte Kunstschätze jetzt ganz in Ruhe anschauen kann. Im Florentiner Dom etwa, durch den sich an allen anderen Tagen im Jahr gigantisch lange Touristen-Karawanen schieben (Eintritt frei, ilgrandemuseodelduomo.it), ist man nun fast unter sich. Dasselbe gilt für die mit Renaissance-Meisterwerken regelrecht vollgestopften Uffizien (Ticket ab ca. 6,50 €, polomuseale.firenze.it). Und auch kulinarisch kommt man in dieser Jahreszeit nicht zu kurz. Vom 6. bis 8.12. pilgern Foodies zum Olivenölfest von San Quirico  d’Orcia (comunesanquirico.it) sowie nach Livorno zum „Sagra di Suveret“, dem „Fest des Wildschweins“ (comune.suvereto.li.it). Sie möchten selbst einmal wie die Locals den Kochlöffel schwingen? Dann empfehlen wir Ihnen die „Food & Wine Academy of Florence“ (Pizza- & Gelato-Kochkurs ab ca. 45 €, florencecookingclasses.com). Stilvoll übernachten können Sie gleich ums Eck an der Piazza Santa Maria Novella, im „Hotel Rosso 23“ mit Blick auf Domkuppel und Campanile (DZ ab ca. 75 €, hotelrosso23.com).

Los geht’s!

  • Der größte internationale Flughafen der Toskana ist der von Florenz. Ab Frankfurt a. M. gelangt man nonstop, ab Wien via München mit Lufthansa (lufthansa.com) dorthin. Ab Zürich fliegt Swiss (swiss.com) direkt. Von München und Wien aus gibt es auch Euronight-Züge (bahn.de, oebb.at).

Kurztrips im Dezember

In der Dezember-Ausgabe des Lonely Planet Traveller finden Sie weitere Kurztrips und Reise-Ideen. Außerdem im Heft: Wärmere Reiseziele von der Südhalbkugel Hier der Überblick.

Ausgabe online bestellen

Zum Magazin-Abo

Zur Magazin-Startseite

nach oben