Im Winter liegt über den Gärten des einstigen Habsburger Königspalastes oft eine dicke Schneedecke. Spazieren Sie zur Gloriette, von der aus man auf die schöne Skyline blickt (Foto o.), oder lauschen Sie einem Gratis-Jazzkonzert auf dem Neujahrsmarkt im Schlosshof (27.12. bis 1.1., schoenbrunn.at).
Am letzten Tag des Jahres versammelt sich ganz Wien in der Altstadt, um auf dem Silvesterpfad zu feiern: mit Live-Musik, Walzerkursen und Kulinarik-Perlen. Der Neujahrsmorgen beginnt auf dem Rathausplatz mit einem Katerfrühstück und einer Live-Übertragung von „Die Fledermaus“ (wien-event.at).
Das „MAK“ ist eines der beliebtesten Ausstellungshäuser Österreichs. Gut zu wissen: Dienstags ab 18 Uhr ist der Eintritt frei! Das im Neorenaissance-Stil errichtete Gebäude auf der eleganten Ringstraße zeigt noch bis zum 4.1.2015 „Groundswell“, Guerilla-Architektur in Japan (mak.at).
Wiens Rathaus wurde 1883 fertiggestellt. Zur Geschichte und Architektur des neugotischen Baus gibt es montags, mittwochs und freitags um 13 Uhr Gratis-Führungen. Im Winter verwandelt sich der Rathausplatz übrigens in eine Schlittschuhbahn, die von Food-Ständen umgeben ist (wien.gv.at).
Mit seinen 120 Buden und Lokalen wirkt der Naschmarkt am Karlsplatz wie ein orientalischer Basar. Händler bieten lautstark ihre Waren an und fordern die Besucher zum Probieren auf. Allein schon die Atmosphäre ist einen Besuch wert (wien.info).
Text: Kerry Christiani
In der Dezember-Ausgabe des Lonely Planet Traveller finden Sie weitere spannende Reise-Ideen. Außerdem im Heft: Wärmere Reiseziele von der Südhalbkugel Hier der Überblick.