Barcelona, Spanien

Dachterrassen-Party in Barcelona

Warum jetzt?

Der schönste Zeitvertreib in Barcelona ist es, in lauen Sommernächten mit einem kühlen Drink in der Hand unter freiem Himmel zu chillen. Das Gute: die hohe Outdoor-Lounge-Dichte. Starten Sie in der „Wet Bar“ des Hotels „W“ (w-barcelona.com). In dieser stylishen Location gibt’s neben Spitzen-Cocktails auch eine tolle Aussicht auf den Strand von Barceloneta, die berühmte Fisch- Skulptur von Gehry inklusive. Im „Duquesa de Cardona“ am Hafen erwartet Sie eine ähnliche Aussicht (hduquesadecardona.com). Ganz anders im „Gran Hotel La Florida“: Hier schauen Sie von den Hügeln der Serra de Collserola auf die Metropole (hotellafl orida.com). Im „Pulitzer“ kommt man unter freiem Himmel mit DJ￿Klängen in Schwingung (hotelpulitzer.es).

Los geht’s!

  • Schön anzusehen sind auch die Vintage-Segelboote, die bei der „Puig Vela Clàssica Barcelona Regatta“ im Mittelmeer herumkreuzen (15.-18. Juli). Sie wird vom „Reial Club Nàutic de Barcelona“ veranstaltet.
  • Unser aktueller Hotel-Liebling? Das „Hotel Praktik Bakery“, mit hauseigener Bäckerei (DZ ab ca. 116 €).

    Liechtenstein

    Wandern auf der "Route 66"

    Warum jetzt?

    Kein Geld und keine Zeit für eine Reise in die USA? No problem! Die legendäre Route 66 kann man nämlich nicht nur in Amerika, sondern auch in den Bergen Liechtensteins erleben – dort allerdings zu Fuß! Der Marsch auf dem 48 Kilometer langen Panoramawanderweg, der quer durch das Fürstentum von Malbun bis Ruggell verläuft, ist jetzt besonders schön. Die Tour teilt sich in drei Etappen auf und führt u. a. über den Fürstensteig und zur mystischen Bergkette der „Drei Schwestern“. Kontrastprogramm gefällig? Dann auf zum Open-Air- „Film Fest Vaduz“ (12.-29. 7.). Sehenswert ist auch die Fotoausstellung „Marilyn – Die starke Monroe“ im „Liechtensteinischen Landesmuseum“ (bis 1.11., Ticket ca. 8 €).


    Los geht’s!  

    • Der dem Fürstentum nächstgelegene Flughafen ist Zürich. Ab Frankfurt a. M. fliegen Lufthansa (lufthansa.de) und Swiss (swiss.com) nonstop dorthin, ab Wien Austrian (austrian.com) oder Niki (flyniki.com). Von Zürich geht’s per Bahn in ca. 1,5 Stunden zum Reiseziel (sbb.ch).
    • Mit dem Auto sind es ab Frankfurt a. M. ca. 450 km ins Fürstentum. Vor Ort gibt’s ein gutes Bussystem (liemobil.li).
    • Für bezahlbaren Komfort mit Ausblick auf die Berge sorgt das „Bed & Breakfast Fernsicht“. Es liegt ca. zehn Gehminuten von Vaduz entfernt (DZ inkl. Frühstück ab ca. 117 €, fernsicht.li).

      Kopenhagen, Dänemark

      Schlemmen in Kopenhagen

      Warum jetzt?

      Dänemarks Hauptstadt ist mit ihrer innovativen nordischen Küche perfekt für einen Kurztrip mit Food-Fokus – und das nicht nur wegen des berühmten Nobelrestaurants „Noma“. Auch die dänische Hausmannskost überzeugt. Allen voran das legendäre Smørrebrød. Die üppig belegten Brote kann man auf klassische Weise zubereitet im „Schønnemann“ oder in der „Smushi“-Variante (also in Sushi-Größe) im „Royal Smushi Café“ probieren. Unbedingt auch in der „Torvehallerne“ mit ihren über 60 Lebensmittelständen vorbeischauen (torvehallernekbh.dk). Tipp zum Dinner: das lässig-schicke „Oliver and the Black Circus“.


      Los geht’s!  

      • Rund 1000 Konzerte international renommierter Musiker erwarten die Besucher des „Copenhagen Jazz Festivals“, das vom 3.-12. Juli stattfindet (Tickets ab ca. 12 €).
      • Wunderbar zentral nächtigt man im schönen „Hotel Kong Arthur“. Täglich um 17 Uhr ist „Cozy Hour“: Dann wird den Gästen in der Lobby ein kostenloses Schmankerl serviert (DZ ab ca. 150 €).

        Kurztrips im Juli

        In der Mai-Ausgabe des Lonely Planet Traveller finden Sie weitere Kurztrips und Reise-Ideen. Außerdem im Heft: 14 Abenteuer in New York und der perfekten Trip nach Norwegen.

        Ausgabe online bestellen

        Zum Magazin-Abo

        Zurück zu lonelyplanet.de/magazin

        nach oben