Warum jetzt?
Mit seinen bizarren Wäldern aus Tuffsteinkegeln, die sich wie riesige Geburtstagskerzen in den Himmel recken, zählt Kappadokien zu den sehenswertesten Landschaften Europas. Unser Tipp: Reisen Sie dorthin, wenn die Touristenscharen wieder abgezogen sind. Denn jetzt kann man die Schönheit des Weltkulturerbes in Ruhe und mit Muße genießen. Einige der idyllischsten Wanderwege führen durch die Täler rund um das Bergdorf Göreme. Besonders malerisch ist zum Beispiel das Ihlara-Tal mit seiner unterirdischen Stadt Derinkuyu. Unbedingt einplanen sollten Sie zudem eine Ballonfahrt. Die ist zwar alles andere als ein Schnäppchen, gewährt aber einmalige Perspektiven und ist ein Erlebnis (Ticket ab ca. 175 €, kapadokyaballoons.com).
Los geht’s!
Warum jetzt?
Immer am dritten Donnerstag im November um Punkt 12.01 Uhr eröffnen die Franzosen die Beaujolais-Nouveau-Saison, dieses Jahr am 19. November. Der im Osten des Landes produzierte, fruchtige Rotwein, der erst wenige Wochen zuvor gekeltert wurde, hat längst Kultstatus. Ursprünglich feierten nicht nur die Winzer mit diesen Tropfen das Ende der Erntezeit. Seit den 1950er-Jahren schließt sich aber die ganze "Grande Nation" an. Natürlich schallt der Schlachtruf "Le Beaujolais nouveau est arrivé" dann auch durch die Gassen der Hauptstadt - und in so gut wie jedem Bistro und jeder Bar wird mit viel "Santé!" der neue Jahrgang begrüßt. Unser Einkehr-Tipp für den "Primeur" ist das urige "Le Consulat" in Montmartre (18 Rue Norvins).
Los geht’s!
Warum jetzt?
Wie avantgardistisch Schottlands einstige Arbeiterstadt ist, zeigt das "Sonic Arts Festival", das elf Tage lang im Herbst mit Musik, Kunst und digitalen Medien experimentiert (29.10. - 8.11., sonic-a.co.uk). Heimlich, still und leise hat sich Glasgow in den letzten Jahren zu einer Kreativ-Hochburg entwickelt. Kleine Designerläden, coole Boutiquen, Galerien und Ateliers schießen hier wie Pilze aus dem Boden. Starten Sie Ihre "Kult-Tour" im "SWG3", einem Fabrikgebäude, in dem heute Künstler arbeiten (swg3.tv). Sehenswert sind auch die "Wasps Studios" (waspsstudios.org.uk) im "The Briggait", die Ausstellungen und Konzerte in der "The Glue Factory" (thegluefactory.org) sowie "The Lighthouse", das Design und Architektur thematisiert (thelighthouse.co.uk).
Los geht’s!
Warum jetzt?
Vom 6. bis 15. November finden in der Elbmetropole die "Jazztage Dresden" statt - mit einem hochkarätigen Line-Up! So wird die japanische Star-Pianistin Hiromi, die Blues mit Klassik kombiniert, am 11.11. ihr Publikum begeistern. Zuvor gibt der russische Gitarrenvirtuose Estas Tonné am 7.11. sein einziges Deutschlandkonzert dieses Jahres in der Kreuzkirche, und der New Yorker Bassist Marcus Miller bringt im Erlwein-Capitol im Ostpark die Besucher zum Grooven (8.11.). Zu den weiteren Highlights zählen die Auftritte des Kölner Swing-Genies Tom Gaebel, der am 14.11. anlässlich des 100. Geburtstags von Frank Sinatra seinem Vorbild musikalisch huldigt. Das Abschlusskonzert gestalten Klazz Brothers & Cuba Percussion (15.11.).
Los geht’s!
Warum jetzt?
Weil Moore im November so aussehen, wie man sie aus englischen Krimis kennt: fast mystisch, von Nebelschwaden durchzogen und mit Raureif bedeckt. Wenn Sie Lust haben, den faszinierenden Lebensraum zu erleben, sind Sie im "Internationalen Naturpark Bourtanger Moor-Bargeveen" richtig. Das im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gelegene Reservat beherbergt unzählige bedrohte Tier- und Pflanzenarten wie die Sumpfohreule oder den Sonnentau. Tipp: Nehmen Sie an einer der geführten Touren teil. So geht es am 28. November unter dem Titel "Wintergäste im Bargerveen" auf Vogelbeobachtung (Ticket 3 €, Naturpark-moor.eu).
Los geht’s!
In der November-Ausgabe des Lonely Planet Traveller finden Sie weitere Kurztrips und Reise-Ideen. Außerdem im Heft: der perfekte Trip in die Karibik und die ultimative Hotlist für Reisefans.