Warum jetzt?
Dass Moskau oder Oslo in den Wintermonaten von einer dicken Schneedecke überzogen sind, weiß man. Seit ein paar Jahren scheint sich Väterlichen Frost aber auch um weiter südlich gelegene Städte wie Athen, Rom und eben Istanbul zu kümmern. Im Januar stehen die Chancen recht gut, die Blaue Moschee und die Hagia Sofia im weißen Kleid zu sehen. Ein weiterer Anreiz für einen Abstecher an den Bosporus ist das "!f Istanbul", ein internationales Independent-Film-Festival, das vom 18. bis 28.2. stattfindet (ifistanbul.com/en). Heißer Tipp: Wer mal kalte Füße kriegt, wärmt sich in einem der vielen schönen Hamms auf (Infos: istanbul-tourist-information.com).
Los geht’s!
Warum jetzt?
Der griechischen Mythologie zufolge entstieg Aphrodite, die Göttin der Liebe, einst aus den Schaumkronen des Mittelmeeres am Strand von Paros. Nun mag das Wasser im Januar und Februar dort zumindest für Sterbliche vielleicht noch ein wenig zu kalt zum Baden sein. Dennoch lässt es sich hier bei Temperaturen um die 15 °C bestens aushalten. Zumal man die Insel und ihre Sehenswürdigkeiten in diesen Wochen fast für sich allein hat. Ideale Wanderzeit! Lohnend ist ein Ausflug zu den Ruinen der antiken Stadt Kourion mit ihrem zum Meer ausgerichteten Amphitheater. Wer selbst auf Zypern Sehnsucht nach Schnee hat, sollte zum Mount Olymps fahren, dem mit knapp 2000 Metern höchsten Skigebiet im Troodos-Gebirge (skicyprus.com).
Los geht’s!
Warum jetzt?
"Mer stelle alles op der Kopp" ist das Motto der Kölner Karnevalssession 2016. Und wie man sie kennt, nehmen die Domstadt-Jecken das wörtlich. Offiziell begonnen hat die "Fünfte Jahreszeit" ja am 11.11. um 11.11 Uhr. Die ganz große Sause findet aber mit dem Straßenkarneval statt. Also in der Zeit zwischen Weiberfastnacht, dem Donnerstag vor Rosenmontag, und dem Karnevalsdienstag (4. bis 9.2.). Dann heißt es in allen Kneipen Kölns "Drink doch ene mit!". Vorher sollten Sie sich aber eine feste Grundlage zulegen. Tipp: Im "Haus Unkelbach" gibt's Herzhaftes zum Kölsch, wie Schlachtplatte oder Dicke Bohnen mit Speck. In diesem Traditionslokal fühlt sich nicht nur der Rheinländer wohl (hausunkelbach.de, koeln.de, koelnerkarneval.de).
Los geht’s!
Warum jetzt?
Das Knirschen von gefrorenem Laub unter den Füßen und schnaubende Pferde in kalter Luft - das ist der Soundtrack der Cotswolds im Winter. In den ersten Wochen des Jahres zeigt sich die im Herzen Englands gelegene Region von ihrer melancholisch-schönen Seite. Mit ihren aus honiggelben Steinen errichteten, teils restgedeckten Cottages und der malerischen Landschaft ist sie ein echter Geheimtipp auf den britischen Inseln. Ein besonderer Zauber liegt über Ebrington nahe Chipping Campten. Hier kann man auf dem "Boundary Stones Walk" in aller Ruhe lange Spaziergänge unternehmen. Und zwar ohne dabei wie im Sommer das Gefühl zu haben, sich auf dem Jakobsweg kurz vor Santiago de Compostela zu befinden.
Los geht’s!
In der Januar/Februar-Ausgabe des Lonely Planet Traveller finden Sie weitere Kurztrips und Reise-Ideen. Außerdem im Heft: der perfekte Trip nach Thailand und die Top-Events 2016.