Wusstest du, dass es unendlich viele blaue Farbtöne gibt? Von Türkisblau und Azurblau über Himmelblau und Marineblau bis Grünblau und Saphirblau. Und weit, weit über diesen Horizont hinaus. Vor der Küste des australischen Bundesstaates Queensland trifft gefühlt das ganze blaue Farbspektrum auf ein malerisches Band aus feinstem Sandstrand, welches das glasklare Wasser vom dichten intakten Regenwald trennt. In welche Welt du eintauchen willst, entscheidest du.
Fakt ist: Mit über 1.000 Nationalparks und einer Fülle geschützter Natur- und Meeresgebiete sind magische Stille und natürliche Schönheit hier keine Mangelware, sondern die Hauptzutaten deines unvergesslichen Abenteuers. Über satte 2.300 Kilometer erstreckt sich das weltweit größte Korallenriff, das unvergleichliche Great Barrier Reef, vom abgelegenen Cape York bis Bundaberg. Die Gesamtfläche entspricht in etwa der Fläche Deutschlands – unglaublich, oder? Den größten lebenden Organismus unseres Planeten mit eigenen Augen und wahlweise mit Schnorchel oder Tauchausrüstung zu bestaunen, steht wohl auf der Bucket List eines jeden Naturliebhabers. Und damit dieses fragile Ökosystem auch erhalten bleibt, kannst du in verschiedensten Projekten selbst einen Teil zum Riffschutz beitragen.
Wie du dieses weit entfernte, traumhafte Fleckchen Erde erreichen kannst? Mit Singapore Airlines hebst du ab gen Australien und kannst nach deiner Landung in Cairns gleich abtauchen – in eine Welt voller Wunder.
G‘day Australia! Dein Abenteuer startet in Cairns – und zwar gleich mit einem Erlebnis der ganz besonderen Art. Schließlich liegt dir das Great Barrier Reef bereits zu Füßen. Die beste Möglichkeit, die farbenfrohe Unterwasserwelt auf ökologisch und kulturell nachhaltige Weise zu erkunden, ist ein Ausflug ins Riff mit Dreamtime Dive & Snorkel.
An Bord trifft Meeresbiologie auf indigene Traditionen. Du verbringst einen Tag mit Meeresschildkröten, bunten Korallen und hunderten Fischarten unter der glänzenden Wasseroberfläche – begleitet von Live-Storytelling, Didgeridoo-Klängen, Tänzen und kulturellen Artefakten über der Wasseroberfläche. All das ermöglicht die Crew aus Wissenschaftlern und indigenen Rangern, die dich mit tiefen Einblicken ins marine Ökosystem und in die über 60.000 Jahre alte Verbindung der “Sea Country”-Völker zum Ozean bereichern. Vertreten sind gleich vier First Nations-Stämme Australiens: die Gimuy Walubara Yidinji, Gunggandji, Mandingalbay Yidinji und Yirrganydji.
Doch die Arbeit von Dreamtime Dive & Snorkel geht weit über das Geschichtenerzählen hinaus: Gemeinsam mit der AMPTO (Association of Marine Park Tourism Operators) schützt das Team das Riff aktiv – etwa durch die kontrollierte Reduzierung der Dornenkronenseesterne mithilfe von Rindergalle, die Ausbildung indigener Jugendlichen zu Skippern, Guides oder künftigen Meeresbiologen und die Initiierung des Reef Recovery Days. So kannst auch du ein Teil etwas ganz Großem sein und gleichzeitig aus erster Hand über das Leben der Aboriginal People lernen.
„Manche Korallen wachsen innerhalb von 10 bis 15 Jahren. Es wäre schön, wenn eines Tages der gesamte Sockel meiner Skulptur mit Korallen und Schwämmen überwachsen wird und dann weiter oben ein oder zwei Seefächer – wie Flügel – aus ihm herauswachsen. Das wäre genial.“
Das ist die Vision von Dr. Katharina Fabricius, eine Meeresbiologin aus Deutschland, der eine Skulptur im Museum of Underwater Art (MOUA) gewidmet wurde. Das MOUA gilt als erstes Unterwasser-Museum der südlichen Hemisphäre und schafft auf beeindruckende Weise eine Symbiose aus Kunst, Kultur und Umweltschutz – mitten im türkisblauen, pulsierenden Herz des Great Barrier Reefs.
Die neueste Ausstellung „Ocean Sentinels“ ist eine Hommage an jene, die das Meer nicht nur erforschen, sondern auch beschützen. Acht überlebensgroße Skulpturen aus umweltfreundlichem Beton bieten Korallen, Algen und Schwämmen einen idealen Lebensraum und ragen 2,2 Meter aus dem Meeresboden empor. Hybride Wesen sozusagen: halb Mensch, halb Korallenwelt.
Neben der Abbildung internationaler Gesichter war es dem britischen Umweltkünstler Jason deCaires Taylor – bekannt für seine Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur – wichtig, auch indigenen Menschen eine Stimme zu verleihen.
In Townsville kannst du also wortwörtlich abtauchen. In eine Welt, in der Kunst und Koralle verschmelzen und vielleicht die Zukunft unseres Planeten bilden.
Einmal zu einem der atemberaubendsten Strände der Welt, bitte! Das kannst du haben. Und zwar am Whitehaven Beach, wo blendend türkisblaues Wasser strahlend weißen Quarzsand sanft umspielt und damit eines der berühmtesten Postkartenmotive Australiens schafft. Einen spektakulären Blick auf das surreale Farbenspiel bekommst du am Hill Inlet Lookout. Kaum zu fassen: Das ist nur ein Wow-Moment, den die insgesamt 74 Whitsunday Islands für dich parat haben.
Was hältst du zum Beispiel von einem Heli-Rundflug über ein Riff in Form eines Herzens? Romantisch, oder? Nicht minder süß anzusehen sind die Baby-Buckelwale, die genau hier von Juli bis September von ihren Müttern das Schwimmen, Tauchen und Spielen beigebracht bekommen. Das tropische Paradies der Whitsunday Islands gelten offiziell als Whale Heritage Area, weil sich exakt dort eine bedeutsame Geburtsstätte befindet.
Manche Tage vergisst man nie. Und manche Nächte auch nicht. Vor allem nicht, wenn man diese draußen unter funkelndem Sternenhimmel auf dem endlosen Ozean verbringt oder inmitten bunter Korallen und Fische. Am Hardy Reef, rund 40 Kilometer vom Festland entfernt, hast du die Wahl unter freiem Himmel direkt auf dem Deck schlafen oder in einer exklusiven Reef Suite, einer Unterwasser-Suite mit Panoramafenster, zu schlummern. Hier sind die Korallen deine Zimmerpflanzen und tropische Fische deine Mitbewohner. Wenn du morgens die Augen öffnest und ein Clownfisch namens Nemo vorbeizieht, fragst du dich vielleicht: Träume ich noch?
Robinson Crusoe Feeling in der Luxusvariante gibt’s auf Wilson Island. Willkommen auf einer der exklusivsten Inseln Australiens, versteckt am südlichen Zipfel des Great Barrier Reef. Nur maximal 18 Gäste teilen sich dieses Bilderbuchparadies – ohne WLAN, ohne Fernseher, dafür mit dem vollen Soundtrack aus Wellenrauschen und Vogelstimmen. Digital Detox in Perfektion! Schwimme am Tag gemeinsam mit Meeresschildkröten an einem der intaktesten Korallenriffe des gesamten Great Barrier Reef, schlendere barfuß durch den Puderzuckersand, gönn dir ein Buch in der Hängematte und zum Tagesabschluss einen gediegenen Sundowner zwischen Palmen.
Bei den Reef Safari Eco Tents ist das „Eco“ weit mehr als ein netter Marketing Slogan. Die gesamte Insel ist plastikfrei und wird zu 100% mit Solarenergie betrieben. Selbst die Bettwäsche ist biologisch abbaubar und die Weingläser bestehen aus upgecyceltem Material. Nachhaltigkeit zieht sich auf Wilson Island auf charmante Weise durch jedes Detail, sodass dein ökologischer Fußabdruck so leicht wird, wie der Sand zwischen deinen Zehen.
Es gibt Schnorchelausflüge – und es gibt Lady Elliot Island. Diese kleine, unberührte Koralleninsel am südlichen Ende des Great Barrier Reef hat nicht nur türkisfarbenes Wasser und bunte Fischschwärme zu bieten. Der Anblick eines riesigen Mantarochens, die hier zuhauf elegant durchs Gewässer gleiten, wird sich für immer in dein Gedächtnis einbrennen. Schließlich handelt sich um die größten Rochen der Welt mit einer Spannweite bis zu 7 Metern. Ein absoluter Once-In-A-Lifetime-Moment! Doch damit nicht genug...
Denn außerdem ist hier ein wahrer Superstar zuhause: Inspector Clouseau. Nein, nicht der Detektiv aus „Der rosarote Panther“, aber ein pinker Mantarochen – der weltweit wohl einzige seiner Art. Darüber hinaus sind rund um Lady Elliot Island mehr als 1.200 andere Arten beheimatet, darunter Meeresschildkröten und Schwarzspritzen-Riffhaie. Nicht ohne Grund hat Lonely Planet diesen wunderbaren Ort in diesem Jahr zum weltweit besten Schnorchelspot gekürt!
Wer sagt eigentlich, dass der Genuss erst am Reiseziel beginnt? Mit Singapore Airlines startet dein Australien-Abenteuer schon beim Klicken des Anschnallgurtes vor dem Take-off. Egal, ob Economy oder Business – hier trifft Weltklasse-Service mit erstklassigem Essen auf großzügigen Komfort, der deinen Langstreckenflug buchstäblich wie im Flug vergehen lässt. By the way: By the way, Singapore Airlines ist die am häufigsten prämierte Airline der Welt und wurde erst 2024 mit dem Skytrax World Airline Awards zum „World’s Best Cabin Staff“ gekürt.
Umso praktischer also, dass es von Frankfurt oder München mit modernster Flotte über Singapur direkt nach Cairns ins tropische Herz von Queensland geht. Und dank kostenlosem, unbegrenztem Wi-Fi bist du auch über den Wolken bestens verbunden mit deinen Liebsten, die dich nicht mit nach Australien begleiten können. Oder du schaltest ganz bewusst ab und träumst schon mal davon, wie du neben einer majestätischen Schildkröte durch das glasklare, blendend blaue Wasser gleitest.
Damit dieser Traum auch noch lange real bleiben kann, liegt es in unserer menschlichen Verantwortung, das Naturwunder Great Barrier Reef zu erhalten. Passenderweise wurde das größte Korallenriff der Welt erstmals für den renommierten „Lifetime Achievement Award“ des United Nations Environment Programmes nominiert. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur seine einzigartige Artenvielfalt und Bedeutung für indigene Kulturen, sondern soll auch das Bewusstsein für seinen Schutz schärfen. Auch du kannst ein Zeichen setzen – bereits vor deiner Reise: Unterstütze die Initiative „Lifetime of Greatness“ mit deiner Unterschrift, damit diese lebensschaffende Ikone der Natur seinen wohlverdienten Preis erhält.
Und wenn es dich nach all den Wasserabenteuern aufs Land zieht, geht die Geschichte, die dein Leben in Queensland schreibt, weiter: zum Beispiel im Daintree Regenwald oder im Outback.
Cairns wartet. Queensland wartet. Und du?
Disclaimer: Dieser Text entstand in Zusammenarbeit mit Tourism and Events Queensland. Geschrieben und recherchiert wurde er von Lonely Planet Autoren. Alle Meinungen und Empfehlungen sind daher unsere eigenen.